Friedelehe — is the term for a postulated form of Germanic marriage said to have existed during the Early Middle Ages. This concept was introduced into mediaeval historiography during the 1920s by Herbert Meyer. Whether such a marriage form actually existed… … Wikipedia
Friedelehe — Die Friedelehe, auch Friedelschaft, ist ein in den 1920er Jahren von Herbert Meyer in die historische Forschung eingeführter Begriff für eine Eheform des Frühmittelalters, deren Existenz umstritten ist. Inhaltsverzeichnis 1 Definition der… … Deutsch Wikipedia
Friedel-Ehe — Die Friedelehe ist ein Begriff für eine Eheform des Frühmittelalters, der in den 1920er Jahren von Herbert Meyer in die historische Forschung eingeführt wurde und deren Existenz umstritten ist. Inhaltsverzeichnis 1 Definition der Friedelehe nach… … Deutsch Wikipedia
Friedelfrau — Die Friedelehe ist ein Begriff für eine Eheform des Frühmittelalters, der in den 1920er Jahren von Herbert Meyer in die historische Forschung eingeführt wurde und deren Existenz umstritten ist. Inhaltsverzeichnis 1 Definition der Friedelehe nach… … Deutsch Wikipedia
Karl der Grosse — Eine der ältesten Abbildungen von Karl dem Großen – Karl der Große zwischen den Päpsten Gelasius I. und Gregor I. aus dem Sakramentar Karl des Kahlen, Paris, BN Lat. 1141, fol. 2v (um 870) … Deutsch Wikipedia
Karolingische Reform — Eine der ältesten Abbildungen von Karl dem Großen – Karl der Große zwischen den Päpsten Gelasius I. und Gregor I. aus dem Sakramentar Karl des Kahlen, Paris, BN Lat. 1141, fol. 2v (um 870) … Deutsch Wikipedia
Carolus Marcellus — Grab von Karl Martell in St. Denis Karl Martell (* ca. 688 / 689; † 22. Oktober 741 in Quierzy) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Arnulfinger, großmütterlicherseits aus dem der Pippiniden. Seine Eltern waren der Hausmeier … Deutsch Wikipedia
Entführungsehe — Bei der Entführungsehe handelt es sich um eine Art der Eheschließung im frühen Mittelalter. Normalerweise wurde die Braut in der üblichsten Eheform, der Muntehe, von ihrer Familie verkauft. War der Bräutigam aber nicht bereit, den Brautpreis zu… … Deutsch Wikipedia
Karl der Hammer — Grab von Karl Martell in St. Denis Karl Martell (* ca. 688 / 689; † 22. Oktober 741 in Quierzy) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Arnulfinger, großmütterlicherseits aus dem der Pippiniden. Seine Eltern waren der Hausmeier … Deutsch Wikipedia
Magnus der Gute — und Åsmund Granskjellsson. Zeichnung von Halfdan Egedius Magnus I., genannt der Gute, (* um 1024; † 25. Oktober 1047) war ab 1035 König von Norwegen und ab 1042 König von Dänemark. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia